IconVerkehrsberuhigung

Die Vogelsbergstraße sollte von der Abzweigung Lohgasse bis zum Kreisel auf Tempo 30 beschränkt werden

3 Kommentare zu “Verkehrsberuhigung

  1. Die Vogelsbergstrasse ist schon von der Lohgasse bis zur Bibliothek 30er Zone, leider hält sich niemand an die vorgeschriebene Geschwindigkeit

  2. Habe folgende Vorschläge dazu:

    1. Die Mini-Schilder Tempo 30km/h am Anfang und Ende durch größere gut sichtbare ersetzen.

    2. Je eine Geschwindigkeitsanzeige pro Fahrtrichtung mit 30 km/h-Smiley für den Bereich installieren, in dem fast immer viel zu schnell gefahren wird:

    a) Von oben ab Abzweig Ludwigstr. gut sichtbar ein Smiley, z.B. zwischen Laden Israel-Wein und AEM-Laden/Post. Das würde m.E. eine Verlangsamung auf der sich „weit öffnenden“ Geraden zwischen Sachs-Haus (Nr. 121A) und Beginn der Kurve Europaplatz/Heimatmuseum bewirken.

    b) Umgekehrt von unten hinter der Kurve Europaplatz/Heimatmuseum gut sichtbar ein Smiley Höhe Volksbank.

    Solche eine Geschwindigkeitsanzeigen kosten nach meinen Informationen 2-3000€ das Stück, könnten über den städtischen Haushalt angeschafft und vom Bauhof installiert werden. So hat es Nidda gemacht (s. Display 30km/h auf der Durchgangsstraße Raun). Der Ortsbeirat könnte Vorschläge zur Platzierung machen in Kooperation mit den Verkehrsfachleuten der Stadt.

    Auch eine Art „anonyme Verkehrszählung“ soll aus solchen Displays ausgelesen werden können. Das könnte Hinweise für stärkere oder geringere Radar-Kontrollen geben, die ja oft wegen der „Raserei auf der Vogelsbergstraße“ gefordert werden.

    Und noch ein Vorschlag, besser die 30km/h sichtbar zu machen: Auf den grau gepflasterten Übergängen auf die Straße 30km/h aufmalen oder einpflastern in beide Richtungen:
    – Höhe Sparkasse/ Raimondis Nr. 100 und/oder
    – Höhe Heimatmuseum/Rebstockwerk und/oder
    – Höhe Rathaus-Apotheke/ Nr. 110/Flora.

    1. Sehr gute Idee Herr Mischnick!
      *Aufmalen bzw. *einpflastern SEHR SEHR GUT!!! Aber nicht nur an den benannten Stellen
      sondern und unbedingt auch
      in sämtlichen Nebenstraßen der Stadt. Die viel zu hoch plazierten 30 km/h Schilder absenken bzw. *wie vor, damit diese und somit und dann, endlich auch, beachtet werden!!!
      Es ist geradezu lächerlich, wie die sehr viel zu hoch angebrachten und dies in der kompletten Stadt u. zudem auch noch mit einem mausgrau verzinkten Rahmen versehenen Schilder dazu geeignet sein sollen sie überhaupt als verbindliche Vorschrift anzusehen.
      Solche “Alibi-Schilder” sind eine Farce, dienen überhaupt nicht dem Sinn von Verkehrsberuhigung u. bürgernahem Ruhebedürfnis.

Kommentarfuntkion geschlossen.